Streuobst im Fokus
Die ILE-Region Schwäbisches Mostviertel ruft zum dritten Mal in Folge zur Einreichung von Kleinprojekten im Bereich Streuobst auf. Mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg werden innovative Ideen gefördert, die dem Erhalt und der Weiterentwicklung von Streuobst dienen.
Gefördert werden investive Kleinprojekte mit maximal 20.000 EUR Nettokosten, die innerhalb der Kommunen Aspach, Allmersbach im Tal, Backnang und Weissach im Tal umgesetzt werden. Alle Projekte müssen dem Ziel der ILE-Region "Erhalt und Weiterentwicklung von Streuobst" dienen. Obwohl Förderungen direkt am Baum aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen sind, konnten in den vergangenen zwei Jahren bereits zahlreiche Projekte realisiert werden.
"Dieses Förderprogramm ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung unserer charakteristischen Kulturlandschaft", betont Stefan Setzer, Vorstand des Schwäbischen Mostviertels. Ein aktuelles Beispiel für bereits umgesetzte Projekte ist die Anschaffung von Streuobstkisten für Kindergärten in Allmersbach im Tal. Diese pädagogischen Materialien ermöglichen es Kindern, die Bedeutung von Streuobstwiesen spielerisch zu erkunden und frühzeitig ein Bewusstsein für den Wert der Streuobstwiesen für unsere Landschaft zu entwickeln. Die Mitgliedskommunen Backnang, Aspach, Allmersbach im Tal und Weissach im Tal haben 2023 eine Reihe von leicht verständlichen Video-Tutorials entwickelt, die praktische Tipps zur Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen bieten. Die Themen umfassen Geräteübersichten, häufige Anfängerfehler, Artenvielfalt sowie Ernte und Verwertung. Auch das Projekt Regio-Streunerle von Kubus e.V., ein modularer Info- und Verkaufsanhänger, wurde 2023 realisiert und besucht seitdem Veranstaltungen im gesamten Schwäbischen Mostviertel. Mit Verkostungen und Informationsmaterialien macht es die Streuobstwiesen erlebbar.
Interessenten können sich ab sofort mit ihren Ideen an den Verein Schwäbisches Mostviertel unter mostviertel@backnang.de wenden. Das Regionalmanagement und die Geschäftsstelle stehen beratend zur Seite und unterstützen bei der Antragstellung. Die Frist zur Einreichung der Anträge endet am 10. Mai 2025. Detaillierte Informationen, Förderbedingungen und Antragsunterlagen sind hier verfügbar.
Mostviertel Ideenwerkstatt – Von der Idee zum Antrag
Am 31. März 2025 findet von 18.30-20 Uhr eine Ideenwerkstatt bei der Fa. Roosplan in Backnang, Adenauerplatz 4 statt, bei der Teilnehmer wertvolle Tipps zur Antragstellung für das Förderprogramm erhalten und sich mit anderen Engagierten austauschen können. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam mit dem Regionalmanagement Ideen weiterzuentwickeln und wertvolle Impulse für Projekte zu erhalten. Anmeldung: Per E-Mail an j.hutzenlaub@roosplan.de oder telefonisch 07191 73529-23.